Ersatzhaltestelle
Verlegung Bushaltestelle an unserer Schule
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Bushaltestelle an unserer Schule ändern sich die Halteplätze. Details siehe Plan:
Verlegung Bushaltestelle an unserer Schule
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Bushaltestelle an unserer Schule ändern sich die Halteplätze. Details siehe Plan:
Bitte entnehmen Sie angefügtem Dokument aktuelle Informationen zu den Buslinien für den Schulweg: AuszugSchulfahrtenGFG.pdf
Baufahrplan Linie 810 / Baufahrplan Linie 820
---
Mitteilung NVG: Baufahrplan zu folgender Baumaßnahme veröffentlicht:
Deutschlandticket im Juli 2025
Das über die Schulen ausgehändigte Deutschlandticket (Chipkarte) ist in diesem Schuljahr bis 30.06.2025 gültig.
Im Juli 2025 wäre die Benutzung durch die Schüler somit nicht möglich.
Außerdem Informationen zum Deutschlandticket der zukünftigen 11. Klassen.
Dieser Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8-2 nach der Behandlung der Novelle "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller zur Hauptfigur Wenzel Strapinski. Ist er ein Betrüger oder Opfer der äußeren Umstände? Wie kommt es trotz offensichtlicher Täuschung und Zurückhaltung der Wahrheit im Buch zum Freispruch und somit zum Happy End? Nach intensiver Auseinandersetzung mit den Inhalten der Novelle und den möglichen Anklagepunkten inszenierten zwei Schülergruppen umfangreiche Gerichtsverhandlungen zur Schuldfrage Strapinskis. Zwei tolle Inszenierungen entstanden mit vielen Ideen und überzeugendem Schauspiel!
Die Welt der Bücher erkundete die Klasse 5-3 am 24.04.2025. Zunächst besuchten die Jungen und Mädchen die Thalia-Buchhandlung und erhielten in einer kurzen Führung einen Einblick in den Aufbau einer Bibliothek und den Beruf der/des Buchhändler*in. Als Teilnehmer der Aktion "Ich-schenk-dir-eine-Geschichte" erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen extra für diese Aktion geschrieben Comicroman, den sie in den nachfolgenden Deutschstunden gemeinsam lesen werden: Thomas Winklers "Cool wie Bolle". Da man Bücher und andere Medien nicht nur kaufen, sondern auch leihen kann, ging es danach in die Stadtbibliothek. Dort begrüßte Frau Both die Schüler und Schülerinnen, führte sie durch alle Abteilungen der Bibliothek, erklärte die Ausleihe und stellte das Angebot für Kinder vor. In einem abschließenden Bücher-Casting lernten die Besucher neue Jugendromane kennen und wählten ihre Favoriten aus.
von Paula K.
Am 27.3. war es endlich so weit, der 1. Regionale Englischwettbewerb in Westthüringen fand statt. Insgesamt trafen sich 6 Schulen, mit je 3 Schüler pro Schule, an der KGS Herzog-Ernst-Schule.
Das Thema des Wettbewerbs war Kanada, weshalb sich alle Aufgaben darum drehten. Nach einem freundlichen Empfang ging es mit der ersten Aufgabe, eine Höhrverstehensaufgabe, los. Darauf folgte eine Leseverstehensaufgabe, ein kurzes Gespräch und ein Quiz über Kanada.
Wir, die Klasse 8/2, bekamen die Aufgabe, uns Wissen über die 5 Sinnesorgane anzueignen und dieses in Form von mündlichen Präsentationen an die Klasse weiterzugeben. Nachdem wir aus jedem einzelnen Vortrag viel neues Wissen mitgenommen hatten, haben wir dieses kreativ umgesetzt. Jeder sollte eine Sinnesgeschichte oder ein Gedicht zu den 5 Sinnesorganen und ihren Aufgaben schreiben. Dabei sind viele lustige und informative Texte entstanden.
Mit Hilfe einer KI – Suno – haben wir aus diesen Textgrundlagen Songs generiert und in der Klasse vorgespielt. Der Abschluss dieser Unterrichtseinheit war die praktische Erprobung unserer eigenen Sinnesorgane.
Am 12. März unternahmen die Schüler der Klasse 9 im Rahmen des Ethikunterrichts eine besondere Exkursion: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten sie den Gothaer Hauptfriedhof – einen Ort voller Geschichte, Kultur und stiller Reflexion. Denn der Friedhof stellt nicht nur einen Ort des Trauerns dar, sondern wirkt auch im Sommer als grüne Parkanlage, ist dank vieler historisch bedeutsamer Elemente auch als Geschichtsbuch zu betrachten und außerdem sei der Friedhof auch ein Ort, an dem man gemeinsam und herzlich lachen dürfe, so Gästeführer Zwetz.
Seite 6 von 32