
Zu Besuch beim Schützenverein Gotha
Sportlich aktiv sollte es bei der Klasse 7-3 am 11.03.2025 zugehen. Nach einem einstündigen Fußmarsch quer durch Gotha kamen wir zur besten Frühstückszeit am Schützenplatz an, genauer in den Räumlichkeiten der Herzoglich privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha e. V.. Nachdem wir uns dort mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück gestärkt hatten, ging es in Gruppen zu den vier Stationen: Bogenschießen, Lichtgewehr und Lichtpistole schießen, eine interessante Führung durch das Museum des geschichtsträchtigen Vereins und eine von zwei Schülerinnen selbst organisierte Schnipseljagd.

Erlebnistag „Heimische Landwirtschaft“
Der Wandertag führte uns, die Klasse 06-1, zu Südzucker nach Friemar. Frau Rau hat uns über den Hof geführt und alles sehr interessant erklärt. Wir haben die Hühner gefüttert, Heuballen für die Pferde auf Paletten transportiert. An jeder Station mussten wir einige Quizfragen beantworten. Auf dem Hof haben wir viel Wissenswertes über Hühner, Pferde und Getreide erfahren. Außerdem durften wir auf einen Traktor und einen Mähdrescher steigen und die Welt aus der Perspektive eines Fahrers betrachten. Zwischendurch haben wir einen Parkour beim Eierlaufen mit verbundenen Augen absolviert und durften in einen Getreidehügel springen. Auf der LKW-Waage wurden wir alle zusammen gewogen. Klassengewicht: 840 kg.

Baumpflanzaktion der Klassen 7.2 und 7.3
Ein Erfolg für die Umwelt!
Am 22. Oktober 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7.2 und 7.3 die großartige Gelegenheit, im Rahmen der „Wald-Retter-Woche“ des Forstamts Erfurt-Willrode insgesamt 550 Bäume zu pflanzen. Die Aktion wurde tatkräftig unterstützt von den Forstbeauftragten der Region, die den Jugendlichen den richtigen Umgang mit den Setzlingen sowie den nachhaltigen Waldschutz näherbrachten.
In den Fahner Höhen pflanzten die Schüler in Kleingruppen hauptsächlich Eichen und Kastanien. Die Arbeiten umfassten den Erdaushub, das Einsetzen der Pflanzen, das Befestigen von Wachstumshilfen und das Anlegen eines Verbiss-Schutzes, um die jungen Bäume vor Wildschäden zu schützen. Neben der praktischen Arbeit lernten die Jugendlichen auch waldpädagogische Inhalte und gewannen ein Bewusstsein für das wichtige Miteinander zwischen Mensch und Natur.

Eine Augustwoche im schönen Amsterdam…
Nach langem Planen und großer Vorfreude war es endlich soweit: Wir, die Klasse 10/1, starteten am Montag, dem 26.08.2024 vom Gothaer Hauptbahnhof aus in unsere Abschlussfahrt. Mit schwerem Gepäck ging es im ICE über Frankfurt am Main in die niederländische Hauptstadt. Die Fahrt verlief entspannt mit Karten spielen, Musik hören und Unterhaltungen. Nach kurzem Zwischenstopp in „Amsterdam Centraal“ und einer kurzen Weiterfahrt nach „Sloterdijk“ war die Erleichterung groß, als unser Hotel in Sichtweite lag. Nach dem Einchecken blieb Zeit, um sich kurz auszuruhen.

Sport frei!
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8-1 waren gemeinsam mit Frau Gräfenhan und Frau Bischof auf einen wassersportlichen Wandertag. Nach der Zugfahrt von Gotha nach Stotternheim am 29.08.2024 ging es per „Fußbus“ zum Alperstedter See bei Erfurt. Auf dem Bild seht ihr, wie die Klasse gespannt auf den idyllisch gelegenen See blickt und sich schon auf das kühle Nass freut. Tim und Friedrich, die sympathischen Wassersportler vom SUP-Verleih, haben allen Schülern noch eine kurze Einführung gegeben, bis es dann endlich ins Wasser ging. Zwei Stunden verfliegen da mal schnell und der Wandertag endete mit einer super Rückmeldung: „Der beste Wandertag überhaupt!“ Also traut euch auch mal dahin. Es macht bestimmt Spaß!