Biologieunterricht einmal anders!
Wir, die Klasse 8/2, bekamen die Aufgabe, uns Wissen über die 5 Sinnesorgane anzueignen und dieses in Form von mündlichen Präsentationen an die Klasse weiterzugeben. Nachdem wir aus jedem einzelnen Vortrag viel neues Wissen mitgenommen hatten, haben wir dieses kreativ umgesetzt. Jeder sollte eine Sinnesgeschichte oder ein Gedicht zu den 5 Sinnesorganen und ihren Aufgaben schreiben. Dabei sind viele lustige und informative Texte entstanden.
Mit Hilfe einer KI – Suno – haben wir aus diesen Textgrundlagen Songs generiert und in der Klasse vorgespielt. Der Abschluss dieser Unterrichtseinheit war die praktische Erprobung unserer eigenen Sinnesorgane.

Neue sechsbeinige Freytagianer zu bestaunen
Seit der ersten Schulwoche im neuen Jahr steht im Raum 315 ein neues Terrarium. Neben den Achatschnecken im Flur beherbergt das GFG nun nach vielen Jahren auch endlich wieder Stabheuschrecken. Vier große, blaugrüne Tiere sind nun eingezogen und werden schon ausgiebig bewundert. Ein großes Dankeschön an das Terrarienteam, dass die Pflege übernimmt! Wir freuen uns auch über weitere Helfer*innen im Team! Ein besonderer Dank gilt der Spenderin der Tiere, nicht nur für die wunderschönen Schrecken, sondern auch für die fachgerechte Einweisung in Haltung, Fütterung und Pflege!

Unsere Kräuterspirale ist fertig!
Nach gut einem Monat Bauzeit ist es geschafft. Auf dem ehemaligen Tulpenbeet mitten auf dem Schulhof steht nun unsere neue Kräuterspirale, errichtet durch den Kurs 10 des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaft und Technik. Der Rückbau der alten Kräuterspirale wurde begonnen und deren Erde und Pflanzen für die Gestaltung der neuen verwendet. Auch die großen Sandsteine bekamen neue Plätze, um Versteckmöglichkeiten für Wirbellose nahe der neuen Kräuterspirale und unserem Totholzhaufen zu schaffen.

Weiter geht es in Gewächshaus und bei der Kräuterspirale
Auch in dieser Woche trieben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaft und Technik die Erneuerung der Kräuterspirale weiter voran, sodass die Grundspirale nun fast vollständig steht und auf ihre Befüllung und Bepflanzung wartet.
Währenddessen wurden auch das Gewächshaus und die umliegenden Pflanzgefäße gereinigt und so wieder startklar für die neue Pflanzsaison im kommenden Frühjahr gemacht.

Grundsteinlegung der Kräuterspirale
Nachdem im vergangenen Schuljahr im Unterricht des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaft und Technik einiges über Heilkräuter in Erfahrung gebracht, diese ausgesät und herangezogen worden, bekommen die Kräuter in diesem Schuljahr einen neuen Platz auf dem Schulhof. Das ehemalige Tulpenbeet wird neu gestaltet und erhält eine Kräuterspirale und eine neue insektenfreundliche Bepflanzung. Hierfür wurde nun der Grundstein gelegt und der Bau wird in den kommenden Wochen weiter durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 fortgesetzt.