Elterninformationsabend für den Übertritt an das Gymnasium
Am Donnerstag, 9. Januar 19.00 Uhr, findet der Elterninformationsabend für interessierte Eltern von Grundschülern der 4. Klassen statt.
Unser Schulleiter stellt unser Gymnasium vor und erläutert die Möglichkeiten des Übergangs von Schülern der 4. Klassen an unsere Schule, außerdem wird er Fragen der Eltern beantworten.
Schulstunde der Wintervögel
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gustav-Freytag-Gymnasium wieder an der bundesweiten NABU-Zählaktion "Die Stunde der Wintervögel". Nachdem das Bestimmen der Standvögel im Unterricht geübt wurde, begaben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5-3 am 16.01.2025 auf den Schulhof und zählten hier eine Unterrichtsstunde lang alle Vögel. Dabei konnten sie Tauben, Elstern, Sperlinge Blau- und Kohlmeisen und sogar einen Buntspecht und einen Grünfink entdecken.
Am Montag, den 10.06.2024, fand in der Arena Erfurt die große Verleihung der Titel "Thüringer Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa" mit fast 80 beteiligten Schulen aus ganz Thüringen statt. Nach zwei Jahren intensiven Einsatzes kann sich das Gustav-Freytag-Gymnasium nun wieder über diesen Titel freuen.
„Ist das nun ein Feuerkäfer oder eine Feuerwanze? Und gibt es da überhaupt einen Unterschied?“
„Das ist eine Feuerwanze“, sagte ein 5 jähriges Kind aus dem Reggio-Kindergarten bei unserem diesjährigen Tag der Artenvielfalt am 15. Mai und lag damit genau richtig.
Nach unserer Teilnahme an der NABU-"Stunde der Wintervögel" im Januar zählten wir, die Klasse 5-1 nun im Mai zur "Schulstunde der Gartenvögel" wieder die Vögel rund um unser Schulgelände. Neben den bereits im Winter gezählten Standvögeln, wie Elstern und Sperlinge, konnten wir nun auch einige Mauersegler, Schwalben und zwei Milane entdecken.
AM
Bei uns piept´s wohl? - Ja, zum Glück!
Am Freitagmorgen der ersten Schulwoche zählten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5-1 im Rahmen der bundesweiten Aktion "Stunde der Wintervögel" des NABU bei eisigen Temperaturen und leichtem Flockenfall die Standvögel auf unserem Schulgelände. Während man die kleinen, gefiederten Schulhofbewohner während der Pausen kaum beobachten kann, begegneten den Schülern und Schülerinnen nun etliche Haussperlinge, einige Amseln, Elstern, Blaumeisen und Kohlmeisen. Die Krähe versteckte sich, war aber gut hörbar und konnte so mitgezählt werden. Auch eine Ringeltaube und ein Buchfink statteten unserem Schulhof einen kurzen Besuch ab. Im Mai zählen wir wieder, wenn die Zugvögel zurück sind!