
Exkursion zur Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt
Am 02.12.2022 waren wir, die Geschichtskurse der Klasse 12, in der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung in der Andreasstraße in Erfurt. Anlässlich des 33. Jahrestages eines revolutionären Ereignisses lernten wir einiges über das Gebäude und dessen Geschichte kennen.
Weiterlesen: Exkursion zur Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt 2023

Mittelalterliche Schülerstadtführung durch Gotha
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts sind wir, die Klasse 7/1, am 29.04.2022 nach einer kurzen Einweisung und Belehrung um ca. 10 Uhr vom Schulgelände des GFG mit unserem Fachlehrer Herrn F. bei frühlingshaften Temperaturen in Richtung Gothaer Altstadt aufgebrochen. Fast alle Schüler/innen hatten entweder allein oder zu zweit einen Kurzvortrag zu einem mittelalterlichen Thema der Stadt Gotha ausgearbeitet.
Flucht und Vertreibung – ein Geschichtsworkshop
Am 15. November besuchten ein Mitarbeiter und eine Sozialassistentin des Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge unsere Schule und veranstalteten einen Workshop mit den 10. Klassen.
Am Anfang der Stunde erzählten sie uns einiges über ihre Tätigkeiten und über Kriegsgräberstätten, besonders von der auf dem Friedhof in Gotha.
Geschichtsexkursion der 11. Klasse ins Tivoli Gotha
9. November 1918 – Mit den Worten „Es lebe die deutsche Republik“ leitete Philipp Scheidemann die Zeit der Weimarer Republik ein. Das Bewusstsein der Kriegsniederlage und wirtschaftliche und politische Spannungen standen derzeit im starken Kontrast zu diesem modernen und kulturellen Aufbruch und dieses demokratischen Neuanfangs. 14 Jahre extremer Gegensätze, beeinflusst von 12 Reichskanzlern, kennzeichneten diese wichtige Zeit, die auch jetzt noch Teil des Lehrplans an deutschen Schulen ist.

Geschichtsexkursion der 11. Klasse
Bildungs- und Gedenkstätte „Andreasstraße“ Erfurt
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949-1989. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Das „MfS“, im Volksmund „Stasi“, war in der DDR zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei und fungierte als innenpolitisches Machtinstrument der SED.
Weiterlesen: Geschichtsexkursion zur Gedenkstätte „Andreasstraße“