„Die Gutenbergpresse in der Schule“

Eine Zeitreise in die Welt der ersten Medienrevolution und darüber hinaus

Am 25.06.2025 konnten alle drei 8. Klassen im Rahmen der Präsentation eines Nachbaus der Gutenbergpresse eine Zeitreise in die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts machen. Die Konstruktion und Funktion einer solchen Presse erklärt zu bekommen und selbst darauf eine Seite drucken zu können, war ein sehr interessantes und anschauliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Herr Caspari, der die Präsentation leitete, erklärte außerdem, wie vor der Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg in Klöstern Bücher in jahrelanger Abschrift mit der Hand entstanden sind. In diesem Zusammenhang wurde allen Teilnehmenden klar, dass diese Erfindung Gutenbergs zu einer Medienrevolution in der mittelalterlichen Welt Europas geführt hat und dass auf diese Weise die ins Deutsche übersetzte Bibel und die Schriften Luthers so schnell und in großer Zahl verbreitet werden konnten, dass die durch Luther ausgelöste Reformation der Kirche auch von Papst und Kaiser nicht mehr aufzuhalten war.

Da Luthers Theologie und Schriften sich auf die Bibel und die biblische Theologie stützen, entführte Herr Caspari die Teilnehmer auch noch in die Zeit der Entstehung des Alten und des Neuen Testaments, so dass sich die Zeitreise schließlich über insgesamt 3500 Jahre zurück in die Geschichte dieses Klassikers der Weltliteratur ausdehnte.

Antje F.