Die Geschichtsexkursion nach Weimar

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Am Dienstag dem 28.01.2025 sind wir, die Klassen 5-1, 5-2 und 5-3 nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte gefahren.

Dort angekommen, wurde uns zunächst das Museum vorgestellt. Wir haben erfahren, dass in diesem Museum Archäologen arbeiten und forschen. Danach haben wir eine kurze Einführung zum Thema Altsteinzeit bekommen. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bekam eine Führung, und die andere durfte in einem Workshop einen Stein bearbeiten. Während der Führung gab es viele interessante Fakten, sowie realistische Nachstellungen, wie z.B. eine Höhle mit zwei Altsteinzeitmenschen oder eine Art Wald mit einer Jägerin, die gerade ein Tier tötete.

Wir haben anhand eines Modells gesehen, wie eine Jagd in der Altsteinzeit abgelaufen ist und wie ein Rastplatz ausgesehen hat. Außerdem wurden viele Jagdwaffen und Werkzeuge wie z.B. Speerspitzen, Faustkeile gezeigt. Es war wirklich schön, weil es richtig gut nachgestellt und erzählt wurde. Danach tauschten die Gruppen. Im Workshop wurde uns erst einmal erklärt, dass wir auf der einen Seite des Steines etwas passendes zur Altsteinzeit und auf der anderen Seite etwas, was uns wichtig ist, einritzen sollen. Dann haben alle einen Stein, Schleifpapier und Farbe bekommen, damit wir losritzen konnten.

Als dann letztendlich alle fertig waren, haben wir alles eingepackt und sind noch eine halbe Stunde auf dem Spielplatz nebenan gewesen. Ganz zum Schluss haben wir noch ein Foto gemacht und dann ging es zurück zur Schule.

Ich persönlich fand es wirklich gut, wie das Leben in der Altsteinzeit nachgestellt und erklärt wurde. Es gibt natürlich auch andere Themen in dem Museum, wie z.B. die Mittelsteinzeit, die Jungsteinzeit, die Metallzeit und das Mittelalter.

M. Köhler