Ökologisches Praktikum der Jahrgangsstufe 11

Im Rahmen des ökologischen Praktikums hatten wir Schülerinnen und Schüler des Biologie LK der Klassenstufe 11 die Gelegenheit, drei Tage in der Natur zu verbringen. Ziel war es, verschiedene Ökosysteme kennenzulernen, zu untersuchen und die gesammelten Daten auszuwerten. Am ersten Tag trafen wir uns um 8:30 Uhr an der Gaststätte Freudenthal in Wandersleben. Von dort ging es zum Hang der nahegelegenen Burg Gleichen, an dem ein bekanntes Ökosystem zu finden ist: der Trocken- bzw. Halbtrockenrasen. Nach kurzen Schülervorträgen vor Ort ging es an die praktische Arbeit. Mit Messgeräten, Schaufeln, Bestimmungsbüchern und einem guten Auge erkundeten die einzelnen Gruppen das Gebiet und dokumentierten ihre Ergebnisse. Anschließend traten alle selbstständig den Heimweg an. Der zweite Tag begann mit einer weiteren Reihe an Schülervorträgen über die Flora und Fauna an der Apfelstädt. Danach durften wir uns aussuchen, ob wir lieber den Fluss oder die angrenzenden Wiesen näher untersuchen wollen.

Durch viele Beobachtungen und auch Probenahmen konnten wir eine Grundlage für die Überprüfung der Wasserqualität und weiteren Daten setzen. Am dritten und letzten Tag unseres ökologischen Praktikums werteten wir die gesammelten Daten aus und untersuchten die Proben. Das Projekt half uns dabei unsere heimischen Ökosysteme näher kennenzulernen und zu verstehen.

Theo P. 11/3