Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Dienstag, 05. Dezember 2023 um 19:00 Uhr, ist es wieder so weit: Mit unserer traditionellen Weihnachtsestrade möchten wir Sie und euch auf die Weihnachtszeit einstimmen. In der Aula der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in der Bahnhofstraße 12 wollen wir unsere Zuschauer in festlichem Ambiente mit einem bunten Programm in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. |
![]() |
Seien Sie herzlich eingeladen.
Die Zahl der Sitzplätze ist auf 280 begrenzt, deshalb bitten wir Sie, sich bei Ihrer Anmeldung auf maximal 4 Karten zu beschränken.
Mit freundlichen Grüßen
C. Pietschmann
Schulleiter
Am Vormittag des 31.08.2023 erlebten die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen eine eigens für Kinder und Jugendliche aufgeführte Version von Mozarts berühmter Oper "Die Zauberflöte". Die Veranstaltung fand im Rahmen des diesjährigen Friedenstein Open Air im Schlosshof statt. Auch das Wetter spielte mit, sodass die Besucher ungestört den berühmten Arien Taminos, Papagenos oder der Königin der Nacht lauschen konnten. Die Handlung des Stücks und das Leben Mozarts wurden zuvor im Unterricht vorbereitet, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Oper zu erleichtern.
Am 21.8.2023 war es so weit. Die Schüerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen sind mit einer Festveranstaltung in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen worden.
Nun lernen sie in den ersten drei Tagen nach gesondertem Ablaufplan unsere Schule kennen.
Weitere Bilder sind in unserem Lernmanagementsystem ILIAS in der Jahrgangsgruppe A31 eingestellt. Die Zugänge werden im IMB-Unterricht ausgegeben.
die 6. Klassen haben im Rahmen des Französischunterrichts ein Filmprojekt mit Unterstützung von Leonardo R. (Kl. 11) erstellt. Hier der Link:
Am 6. Juli 2023 unternahm der Deutsch Leistungskurs der elften Klasse mit Frau Dr. J. Und Frau S. eine aufregende Exkursion nach Weimar, um das berühmte Goethe-Haus zu besuchen. Unsere Reise begann früh am Morgen mit einer Zugfahrt, die uns schließlich in die historische Stadt Weimar führte.
Am 4. Juni nahmen die Ethik-Schüler der 8. Klassen am Projekt „Tacheles mit Simson“ teil. An verschiedenen Stationen erfuhren sie Interessantes über das Judentum, übersetzten Begriffe ins Jiddische, spielten und sangen typische Lieder. Im Bauwagen erlebten sie mit, wie ein Gottesdienst in einer Synagoge abläuft.
Seite 3 von 10