Hinweise zu den Buslinien
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Seit der ersten Schulwoche im neuen Jahr steht im Raum 315 ein neues Terrarium. Neben den Achatschnecken im Flur beherbergt das GFG nun nach vielen Jahren auch endlich wieder Stabheuschrecken. Vier große, blaugrüne Tiere sind nun eingezogen und werden schon ausgiebig bewundert. Ein großes Dankeschön an das Terrarienteam, dass die Pflege übernimmt! Wir freuen uns auch über weitere Helfer*innen im Team! Ein besonderer Dank gilt der Spenderin der Tiere, nicht nur für die wunderschönen Schrecken, sondern auch für die fachgerechte Einweisung in Haltung, Fütterung und Pflege!
Emely und Felix, unsere Schülersprecher, und unser Schulleiter übergaben eine Spende an die Vertreter des Vereins Helping Angels Gotha. Die Besucher unserer Weihnachtsestrade hatten sehr großzügig gespendet und so freuten sich Herr Korff und Herr Nürnberger - als Vertreter des Vereins sehr über unsere Zuwendung. Der Verein erfüllt letzte Wünsche unheilbar kranker Menschen und finanziert dies ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliches Engagement der Mitglieder.
Weihnachtsestrade des Gustav-Freytag-Gymnasiums 2024
Leckere Plätzchen und Glühwein - zubereitet von den Abiturienten - und eine festlich geschmückte Aula des Bildungszentrums der Thüringer Landesverwaltung- damit begrüßte unsere Schulgemeinschaft die dreihundert Gäste der diesjährigen Weihnachtsestrade. Umrahmt von der Weihnachtsfanfare -dargeboten von Jakob K auf der Trompete- und dem gemeinsamen Gesang des traditionellen Weihnachtsliedes „Alle Jahre wieder“ zündeten wir ein wahres Feuerwerk künstlerischer Highlights. Solisten verschiedener Klassenstufe stellten ihr musikalisches Können am Klavier, am Saxophon und auch auf Flöten unter Beweis. Dabei begeisterte besonders Arthur B. mit seiner eindrucksvollen Interpretation der Titelmelodie des Filmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Die Starlights – unsere Tanz-AG unter Leitung von Frau Machleb- brachten mit ihren Choreografien beliebter Weihnachtshits die Bühne wahrhaft in Bewegung. Auch unsere vielen Gesangstalente zeigten ihr beeindruckendes Können, sei es zum Beispiel Clara K. mit „Merry Christmas everyone“ oder auch die Geschwister Leonardo, Frederic und Magdalena, die gemeinsam mit Nerina und Lenara den Queen-Klassiker „Thank God it’s Christmas“ rockten.
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums zahlreich am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teil. 273 aus allen Jahrgangsstufen waren von uns dabei. Bundesweit waren es über eine halbe Millionen Teilnehmende. Zu lösen gab es in den Doppeljahrgangsstufen kniffelige Aufgaben rund um die Informatik. Verschlüsselung, Graphentheorie und viele andere Bereiche der Informatik werden bei diesen Aufgaben gut verpackt nahegebracht.
68 Schülerinnen/Schüler erreichten einen Rang 3. Besonders hervorzuheben sind Theo H. (8-2) und Benjamin F. (7-3) mit einem 2. Preis. Gratulation!
Am 22. November, dem nationalen Vorlesetag, besuchten 30 Schüler unserer 6. Klassen ihre ehemaligen Grundschulen. Sie lasen den Viertklässlern der GS Siebleben, Goldbach, Wechmar, Friemar, Wandersleben und der Evangelischen Grundschule aus ihren Lieblingsbüchern vor. Außerdem zeigten sie Präsentationen zu ihrem Buch und versetzen damit die jüngeren Schüler in Erstaunen. Natürlich erzählten sie auch viel vom Lernen an unserem Gymnasium und beantworten die Fragen derViertklässler.
Bild: Ava H liest in der Evangelischen Grundschule
Seite 11 von 34