Hinweise zu den Buslinien
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Am vergangenen Freitag Nachmittag fand nach dem wöchentlichen Training der "Starlights" ein gemütlicher Grillnachmittag statt, der allen Teilnehmerinnen viel Freude bereitete. Die Mädchen, die sich mittlerweile schon gut kennen und immer gerne Zeit miteinander verbringen, genossen das gemeinsame Beisammensein auf dem Schulhof. Nach einer intensiven Trainingseinheit ließen sie den Nachmittag mit leckerem Grillgut und erfrischenden Getränken entspannt ausklingen. Es war ein gelungener Abschluss der Woche, der die Gemeinschaft noch enger zusammengeschweißt hat.
Auch in dieser Woche trieben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaft und Technik die Erneuerung der Kräuterspirale weiter voran, sodass die Grundspirale nun fast vollständig steht und auf ihre Befüllung und Bepflanzung wartet.
Währenddessen wurden auch das Gewächshaus und die umliegenden Pflanzgefäße gereinigt und so wieder startklar für die neue Pflanzsaison im kommenden Frühjahr gemacht.
Am 15.08.2024 besuchten unsere 7. Klassen und die Klasse 6-2 gemeinsam mit über 3000 weiteren Schülerinnen und Schülern aus nah und fern das Schülerkonzert "Philharmonie unplugged - Symphonic Pop & Rock. Vol. 4" auf dem Schlosshof des Schloss Friedensteins und bejubelten neben dem, in kleiner Besetzung aufgetretenen Symphonie-Orchester und Thomas Hahn und seiner Band vor allen den aus 200 Kindern bestehenden Kinderchor, zu dem auch unsere Schülerinnen Eleonora und Lia-Marie aus der Klasse 7-3 gehörten. Die verschiedensten Musiker konnten das Publikum begeistern und zum Mitsingen und Mittanzen animieren, sodass es am Ende kaum noch jemanden auf den Stühlen hielt.
Nach einigen Jahren Pause widmen sich Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums wieder der Pflege der Grabstätte unseres Namensgebers Gustav Freytag und seiner dritten Frau Anna und unterstützen somit die Freunde des Heimatgeschichtsvereins Siebleben e.V. In diesem Schuljahr übernimmt der Naturwissenschafts- und Technik-Wahlpflichtkurs Klasse 10 die Betreuung, indem es Unkräuter und Laub entfernt und sich um den Schnitt der Pflanzen kümmert.
Nachdem im vergangenen Schuljahr im Unterricht des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaft und Technik einiges über Heilkräuter in Erfahrung gebracht, diese ausgesät und herangezogen worden, bekommen die Kräuter in diesem Schuljahr einen neuen Platz auf dem Schulhof. Das ehemalige Tulpenbeet wird neu gestaltet und erhält eine Kräuterspirale und eine neue insektenfreundliche Bepflanzung. Hierfür wurde nun der Grundstein gelegt und der Bau wird in den kommenden Wochen weiter durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 fortgesetzt.
Seite 14 von 34