Elterninformationsabend für den Übertritt an das Gymnasium
Am Donnerstag, 9. Januar 19.00 Uhr, findet der Elterninformationsabend für interessierte Eltern von Grundschülern der 4. Klassen statt.
Unser Schulleiter stellt unser Gymnasium vor und erläutert die Möglichkeiten des Übergangs von Schülern der 4. Klassen an unsere Schule, außerdem wird er Fragen der Eltern beantworten.
Einladung zum Tag der offenen Türen
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zum Erkunden unserer Schule am 18.1.25 (10-13 Uhr) ein.
Es erwarten Sie Spiel, Spaß, Ausstellungen und Informationen in den Räumen, Vorstellung des Streichorchesters und von Arbeitsgemeinschaften.
Es ist seit Jahrzehnten eine schöne Tradition, dass die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums die Eltern, Großeltern, Lehrer und auch ehemalige Schüler mit einem bunten Programm auf die Weihnachtszeit einstimmt. Unter der Leitung unserer Musiklehrerinnen stellten Schüler aller Klassenstufen ihr musikalisches Können unter Beweis. Der Schulchor gab mit John Lennons „Imagine“ - seinem Traum vom Frieden für alle Menschen - ein Leitmotiv für den festlichen Abend. Antonio Vivaldis „Der Winter“ - dargeboten von Polina Karpeyev (Kl.9-2) und Henrike Spittel war nur eine der zahlreichen musikalischen Glanzleistungen. Jette Knobloch (Kl. 9-3) präsentierte mit ihrem Poetry slam sehr tiefgründige Gedanken, die Jugendliche im Advent bewegen. Die Tanz-AG - geleitet von Frau Machleb - und die Bauchtanzgruppe Banato sowie Chantal Asmus, Theresa Blankenburg und Michel Bonsack mit ihrer Bodenkür sorgten für den sportlichen Schwung. Zum Abschluss brillierten unsere Frey(i)tags-Streicher - das Schulorchester des Gymnasiums - mit einem Auszug aus Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“.
Schulfinale des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2023
Der bundesweite Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr im November in der 6. Jahrgangsstufe statt. Nach einem erfolgreichen Klassenentscheid traten am 4.12.23 die jeweiligen Klassensieger im großen Schulentscheid gegeneinander an. Insgesamt nahmen 9 Schülerinnen und Schüler am Finale teil. Über 60 Mitschülerinnen und Mitschüler bejubelten die Leser aus dem Publikum.Ihr Lesetalent mussten die Finalisten vor der Jury (Frau Meder, Frau Lein, Frau Hofmann) sowohl an einem vorbereiteten Text als auch an einem unbekannten Text unter Beweis stellen.
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums zahlreich am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teil. 254 aus allen Jahrgangsstufen waren von uns dabei. Bundesweit waren es über eine halbe Millionen Teilnehmende. Zu lösen waren in den Doppeljahrgangsstufen kniffelige Aufgaben rund um die Informatik. So wurden anschaulich verkleidet Themen zur Graphentheorie oder Aussagenlogik bearbeitet.
Neben den zahlreichen 3. Rängen stechen insbesondere Hanna-Lena G. (7-2) mit einem 1. Preis und Johanna K. mit einem 2. Preis hervor. Herzlichen Glückwunsch!
Die Starlights (Tanz AG) haben nun mit einem großen Spiegel verbesserte Übungsmöglichkeiten erhalten.
Naturwissenschaftlicher Mannschaftswettbewerb in Ilmenau
Am Donnerstag, 23.11.23, fuhren Paula, Anton und Josi aus Klasse 8 zum Naturwissenschaftswettbewerb nach Ilmenau an die Goetheschule. Nach einem freundlichen Empfang für die vielen Mannschaften aus ganz Thüringen ging es mit Fachvorträgen direkt zur Sache.
Diese behandelten unter anderem Algorithmen (Wie macht man mit gezielten Rechenoperationen aus dem aktuellen Datum sein eigenes Geburtsdatum?), den Impuls (Wie kann man den Aufprall eines Balls auf dem Boden physikalisch beschreiben?), die Wechselwirkungen zwischen Räubern (Kühe) und Beute (Gras) in der Biologie, sowie spannende Experimente zu chemischen Verbindungen zwischen Wasserstoff und Elementen aus der 7. Hauptgruppe. Nach diesem Input mussten die Mannschaften knifflige Aufgaben zu den verschiedenen Naturwissenschaften lösen. Es folgte eine kleine Stärkung und am Nachmittag gab es nochmal Vorträge von Schülern der Goetheschule zu ihren interessanten Jugendforscht-Arbeiten. Der Tag endete mit der Siegerehrung.