
Live dabei beim MDR Radio Thüringen
Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte die Klasse 8-2 am 16.6.25 das Landesfunkhaus in Erfurt und bekam eine Führung durch das "Fakt-Ist-" und das Blue-Screen-Studio des MDR-Thüringen-Journals, blickte hinter die Kulissen solcher Sendungen, erkundete die Räume des Radiosenders MDR Thüringen und durfte sogar live bei der Sendung des Moderators Matthias Haase dabei sein und kurz im Programm mitwirken. Der Besuch der Kulissen des Baumhauses des KiKa-Abendprogramms durfte natürlich nicht fehlen. Neben der Vorstellung vielfältiger Berufsmöglichkeiten wurden den Schülern und Schülerinnen auch viele Geheimnisse rund um die Entstehung von Hörfunk und Fernsehen geboten. Zum Abschluss konnte auf dem Außengelände noch der Dreh der MDR-Serie "In aller Freundschaft" beobachtet werden.

Erlebnistag in der Imaginata Jena
Ein Tag voller spannender Experimente und Entdeckungen
Unser Erlebnistag am 06.06.2025 in der Imaginata in Jena war ein unvergessliches Abenteuer voller faszinierender Experimente und praktischer Erfahrungen. Nach einer einstündigen Busfahrt und einer kurzen Frühstückspause starteten wir voller Neugier in den Tag.
Gemeinsam setzten wir das Hebelgesetz in Aktion und erprobten das Gleichgewicht auf einer Wippe. In einem schief gelegenen Haus beobachteten wir, wie Murmeln scheinbar gegen die Schwerkraft nach oben rollen – ein beeindruckendes Experiment, das unsere Sicht auf die Physik
veränderte. In einer speziellen Hütte lernten wir, wie unsere Pupille und Netzhaut zusammenarbeiten, um Bilder zu erzeugen – ein spannender Einblick in die Funktionsweise unseres Auges.

Starke GFG-Mädchen im Landesfinale
Zwei super Erfolge feierten am 03.06.2025 im Jahn-Stadion von Arnstadt die Leichtathleten der WK IV weiblich und III mix. Für die im Schulamtsfinale siegreichen Mädchen der WK IV geht es nun weiter zum Landesfinale! Da gilt es dann den Vergleich mit den Sportgymnasien Stand zu halten - viel Erfolg am 12.06. in Ohrdruf!
Schade, dass es für die gemischte Wettkampfklasse WK III am Ende nicht für einen Sieg gereicht hat - herzlichen Glückwunsch zum erkämpften 2. Platz!

Chemieolympiade
Am Mittwoch, den 26.03.2025 war es endlich soweit. Wir (Arthur B., Mira M., Jana T. und Anna R.) durften nach erfolgreicher Teilnahme an der 1. Runde unsere Schule an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Thüringer Chemieolympiade vertreten.
Der Tag startete mit einer offiziellen Begrüßung im Domaschk-Hörsaal, worauf wir unser Können in einer anspruchsvollen Klausur unter Beweis stellen konnten.
Nachdem wir uns anschließend in der Mensa neben anderen Studierenden gestärkt hatten, erwartete uns ein unterhaltsames Programm. Wir wurden durch die verschiedenen Laborräume der Fachschaft Chemie geführt und bekamen Fragen zum Chemiestudium und dem Studienalltag erklärt. In einer Experimentalvorlesung konnten wir interessante Experimente bestaunen. Zum Abschluss des Tages fand die Siegerehrung statt.

Ausflug der Frühlingsboten
Auch in diesem Schuljahr war es Schülern und Schülerinnen aller Alterstufen im Fachraum Biologie möglich, Raupen beim Fressen und Verpuppen zuzusehen. Nach einer Woche im Puppenstadium sind gestern, am 20.05.25, alle sieben Distelfalter geschlüpft, sodass sie heute auf dem Schulgelände in die Freiheit entlassen werden konnten.