• Start
  • Organisatorisches
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Variable Ferientage
    • Kontaktdaten
    • AG-Angebote
    • Mitwirkungsgremien
  • Über uns
    • Leitbild
    • Namenspatron
  • Fachbereiche
    • Deutsch
    • Chemie
    • Englisch
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Musik
    • MNT
    • Physik
    • Sozialkunde
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Skilager
    • Biologie
    • Russisch
    • Wirtschaftsenglisch
    • Ethik
  • Aktivitäten
    • Klassen unterwegs!
    • Schulereignisse
    • Tage der offenen Tür
    • Festveranstaltungen
      • Weihnachtsestrade
      • Sommerfest
      • Konzerte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Umweltschule
    • Jugend forscht
    • Schulpartnerschaft Frankreich
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz

Fachbereiche

  • Deutsch
  • Chemie
  • Englisch
  • Französisch
  • Geografie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • MNT
  • Physik
  • Sozialkunde
  • Sport
    • Wettkämpfe
    • Skilager
  • Biologie
  • Russisch
  • Wirtschaftsenglisch
  • Ethik

Aktuelle Termine

31. Okt. 2025
Reformationstag
05. Nov. 2025 18:30
Mitgliederversammlung Förderverein

Schulkleidung

Wir bieten wieder eine Bestellmöglichkeit für unsere Schulkleidung an.
Bestellung fortlaufend möglich.

Bestellformular für unsere Schulkleidung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fachbereiche
Veröffentlicht: 26. Juni 2025

„Die Gutenbergpresse in der Schule“

Eine Zeitreise in die Welt der ersten Medienrevolution und darüber hinaus

Am 25.06.2025 konnten alle drei 8. Klassen im Rahmen der Präsentation eines Nachbaus der Gutenbergpresse eine Zeitreise in die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts machen. Die Konstruktion und Funktion einer solchen Presse erklärt zu bekommen und selbst darauf eine Seite drucken zu können, war ein sehr interessantes und anschauliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen: Gutenbergpresse in der Schule

Veröffentlicht: 26. Juni 2025

Mitten im Bild – Unser Besuch im Panometer Leipzig

Einen ganz besonderen Zugang zur Kunst durften wir, die Kunstkurse der Klasse 11, am 24. April 2025 erleben. Bei unserem Besuch im Panometer Leipzig tauchten wir in die Welt des Impressionismus ein – genauer gesagt in die imposante Ausstellung "Freiheit des Malens - Die Kathedrale von Monet", gestaltet von dem Künstler Yadegar Asisi.

Weiterlesen: Panometer Leipzig 2025

Veröffentlicht: 26. Juni 2025

„Glanzlichter 2024“

Naturfotografie in der Orangerie in Gotha

Kunstunterricht direkt vor dem Original, dass erlebten die Klassen 8/2 und 8/3 am 19.02.2025 in der Naturfotografieausstellung "Glanzlichter 2024" in der Orangerie in Gotha. Die Ausstellung präsentierte eine vielfältige Sammlung toller Naturaufnahmen, die die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt eindrucksvoll einfingen. Mit lebendigen Farben und faszinierenden Motiven wie z.B. detaillierte Tierporträts, imposante Landschaften und beeindruckenden Makroaufnahmen, wurde die Natur in ihrer ganzen Pracht gezeigt.

Weiterlesen: Glanzlichter 2024

Veröffentlicht: 26. Juni 2025

Die Geschichtsexkursion nach Weimar

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Am Dienstag dem 28.01.2025 sind wir, die Klassen 5-1, 5-2 und 5-3 nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte gefahren.

Dort angekommen, wurde uns zunächst das Museum vorgestellt. Wir haben erfahren, dass in diesem Museum Archäologen arbeiten und forschen. Danach haben wir eine kurze Einführung zum Thema Altsteinzeit bekommen. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bekam eine Führung, und die andere durfte in einem Workshop einen Stein bearbeiten. Während der Führung gab es viele interessante Fakten, sowie realistische Nachstellungen, wie z.B. eine Höhle mit zwei Altsteinzeitmenschen oder eine Art Wald mit einer Jägerin, die gerade ein Tier tötete.

Weiterlesen: Geschichtsexkursion Weimar Kl. 5

Veröffentlicht: 26. Juni 2025

Ökologisches Praktikum der Jahrgangsstufe 11

Im Rahmen des ökologischen Praktikums hatten wir Schülerinnen und Schüler des Biologie LK der Klassenstufe 11 die Gelegenheit, drei Tage in der Natur zu verbringen. Ziel war es, verschiedene Ökosysteme kennenzulernen, zu untersuchen und die gesammelten Daten auszuwerten. Am ersten Tag trafen wir uns um 8:30 Uhr an der Gaststätte Freudenthal in Wandersleben. Von dort ging es zum Hang der nahegelegenen Burg Gleichen, an dem ein bekanntes Ökosystem zu finden ist: der Trocken- bzw. Halbtrockenrasen. Nach kurzen Schülervorträgen vor Ort ging es an die praktische Arbeit. Mit Messgeräten, Schaufeln, Bestimmungsbüchern und einem guten Auge erkundeten die einzelnen Gruppen das Gebiet und dokumentierten ihre Ergebnisse. Anschließend traten alle selbstständig den Heimweg an. Der zweite Tag begann mit einer weiteren Reihe an Schülervorträgen über die Flora und Fauna an der Apfelstädt. Danach durften wir uns aussuchen, ob wir lieber den Fluss oder die angrenzenden Wiesen näher untersuchen wollen.

Weiterlesen: Ökologisches Praktikum Kl. 11 2025

Seite 2 von 58

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Schnellstart

Infopoint Noten-Informations-System
ILIAS Lernmanagementsystem
Vertretungsplan
Bestellung Schulessen

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 Staatliches Gymnasium Gustav Freytag Gotha. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.