• Start
  • Organisatorisches
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Variable Ferientage
    • Kontaktdaten
    • AG-Angebote
    • Mitwirkungsgremien
  • Über uns
    • Leitbild
    • Namenspatron
  • Fachbereiche
    • Deutsch
    • Chemie
    • Englisch
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Musik
    • MNT
    • Physik
    • Sozialkunde
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Skilager
    • Biologie
    • Russisch
    • Wirtschaftsenglisch
    • Ethik
  • Aktivitäten
    • Klassen unterwegs!
    • Schulereignisse
    • Tage der offenen Tür
    • Festveranstaltungen
      • Weihnachtsestrade
      • Sommerfest
      • Konzerte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Umweltschule
    • Jugend forscht
    • Schulpartnerschaft Frankreich
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz

Fachbereiche

  • Deutsch
  • Chemie
  • Englisch
  • Französisch
  • Geografie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • MNT
  • Physik
  • Sozialkunde
  • Sport
    • Wettkämpfe
    • Skilager
  • Biologie
  • Russisch
  • Wirtschaftsenglisch
  • Ethik

Aktuelle Termine

31. Okt. 2025
Reformationstag
05. Nov. 2025 18:30
Mitgliederversammlung Förderverein

Schulkleidung

Wir bieten wieder eine Bestellmöglichkeit für unsere Schulkleidung an.
Bestellung fortlaufend möglich.

Bestellformular für unsere Schulkleidung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fachbereiche
Veröffentlicht: 14. Juni 2018

Tag der Artenvielfalt 2018

Am Donnerstag, dem 07. Juni 2018, war es wieder einmal Zeit für den alljährlichen Tag der Artenvielfalt. Und so machten sich die Schüler der elften Klasse des Gustav-Freytag-Gymnasiums in Gotha-Siebleben auf den Weg in den Mönchspark, um dort die Grundschüler Sieblebens in Empfang zu nehmen. Nachdem jedem Oberstufenschüler ein Grundschüler zugeteilt wurde, ging die spannende Expedition los. Gewappnet mit Käschern, Lupengläsern und Bestimmungsbücher wollte man die kleine große Artenvielfalt des Mönchsparks erforschen.

Weiterlesen: Tag der Artenvielfalt 2018

Veröffentlicht: 14. Juni 2018

Exkursion der 5-2 in den Tierpark

Im Rahmen des Mensch-Natur-Technik-Unterrichts besuchte die Klasse 5-2 am 13.06.2018 den Gothaer Tierpark. Für die dort durchgeführte Tierpark-Rallye mussten sie viele knifflige Fragen rund um Wolf, Tiger und Co. beantworten, bei den Tieren ganz genau hinsehen und die Schilder genau lesen.

AM

Veröffentlicht: 10. Juni 2018

Schulamtsfinale Leichtathletik

1.6.2018 in Arnstadt

3 Mannschaften unserer Schule haben am Schulamtsfinale der Leichtathletik in Arnstadt teilgenommen, dieMädchen der WK 3 und die Jungen der WK 2 und WK 3.

Diesmal wollten wir wenigstens eine Mannschaft in Landesfinale nach Ohrdruf bringen.

Die besten Aussichten besaßen hierbei die Jungen der WK 3. Die Laufdisziplinen 75m, 4x75m Stafffel und 800 m gewannen immer Schüler unserer Schule. Da brauchten wir in den technischen Disziplinen ebenfalls gute Leistungen, um den „Fluch von Arnstadt“ zu besiegen. Beim Ballwurf und beim Kugelstoß belegten unsere Jungs ebenfalls die ersten Plätze. Beachtenswert waren hier die Wurf- und Stoßleistungen von zwei Schülern. Beim Hoch- und Weitsprung mussten sich unsere Athleten trotz Klasse Leistungen geschlagen geben.

Weiterlesen: Schulamtsfinale Leichtathletik 2018

Veröffentlicht: 10. Juni 2018

Flugzeugturbinen aus der Nähe betrachtet - bei N3 Engine Overhaul Services

Die Wirtschaftsenglischkurse der zehnten Klassen hatten am 06.06.2018 die einmalige Gelegenheit das Gelände und die Werkhallen von N3 Engine Overhaul Services in Arnstadt zu besichtigen. Die Kurse wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten jeweils eine Führung. Der „Programme Manager“ Andy Elvidge leitete eine Gruppe in englischer Sprache und fünf Auszubildende des ersten Lehrjahres führten die zweite Gruppe in deutscher Sprache durch das Unternehmen.

Weiterlesen: Wirtschaftsenglisch Firmenbesuch N3 2018

Veröffentlicht: 22. Mai 2018

Teilnahme am Wettbewerb Invent-a-Chip - In diesem Jahr mit verstärkter Teilnahme

Wann lohnt sich ein E-Auto? Welche Probleme wirken im Weltall auf Elektrotechnik? Diese und weitere Fragen standen im Wettbewerb Invent-a-Chip zur Diskussion. Zum zweten Mal haben Schülerinnen und Schüler des Gustav-Freytag-Gymnasiums im Rahmen des Informatikunterrichts am Wettbewerb Invent-a-Chip teilgenommen. In diesem Jahr belegten sie mit 52 Teilnehmern sogar Rang 4 in der Wertung der teilnehmerstärksten Schulen.

YL

Seite 40 von 58

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Schnellstart

Infopoint Noten-Informations-System
ILIAS Lernmanagementsystem
Vertretungsplan
Bestellung Schulessen

Seite durchsuchen

Copyright © 2025 Staatliches Gymnasium Gustav Freytag Gotha. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.