Hinweise zu den Buslinien
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Bald werden wir das 30. Jahresheft unseres Gymnasiums in den Händen halten können. Es ist bunt und voller interessanter Berichte und Fotos über all das, was in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 in unserem Gymnasium so passierte. Das Heft kann jeder Freytagianer und natürlich besonders die Abiturienten für 5,00 Euro demnächst im Sekretariat erwerben.
Im Rahmen ihres MNT-Unterrichts nahm die Klasse 5-2 am heutigen 4. Mai 2023 am NAJU-Projekt "Schulstunde der Gartenvögel" teil und zählt den Vogelbestand auf und um unseren Schulhof. Neben Elstern, Sperlingen, Tauben und Rabenkrähen sind auch die Zugvögel wieder da: Schwalben, Mauersegler und Meisen konnten entdeckt werden.
Die Klasse 5-3 beging heute den Welttag des Buches und besuchte die Thalia-Buchhandlung in der Gothaer Innenstadt. Durch die Teilnahme der Klasse an der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" durften sich alle Schüler*innen ein extra für den diesjährigen Welttag des Buches geschriebenen Kinder- und Jugendroman abholen. Das Buch "Volle Fahrt ins Abenteuer" soll nun Inhalt der nächsten Deutschstunden sein.
Am heutigen 2. Mai nahmen die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9-2 am Aktionstag der Thüringer Landesmedienanstalt in der Aula teil. Zwei Journalistinnen der Funke-Medien-Gruppe, Frau Klinger und Frau Gräfenhan, fragten die Schüler, wie sie sich in ihrem Alltag informieren würden und woran sie erkennen könnten, dass die erhaltenen Informationen auch vertrauenswürdig sind.
Am 22.03.2023 ging es mit dem Zug nach Jena, da wir uns für die Landeschemieolympiade qualifiziert hatten. Insgesamt waren wir 6 SchülerInnen aus den Klassen stufen 8, 9 und 10. Etwas knapp kamen wir am alten Gebäude der Friedrich Schiller Universität an und nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch schon ran an die Aufgaben. Zur Unterstützung unserer Denkleistung, wurden wir mit Schokolade und Orangensaft verwöhnt. Zwei Stunden hatten wir Zeit, unser Wissen zu beweisen.
Seite 32 von 34