
- Details
Freytagianer in Moskau
Ankunft und Tag 1
Nach einem guten Flug empfingen uns unsere Gastgeber mit großem Hallo am späten Abend in der Schule. Unser 1. Tag an der Partnerschule begann mit einer traditionellen russischen Begrüßung. Nach dem Schulrundgang ging es per Metro ins Stadtzentrum, dort besichtigten wir die Christ-Erlöser-Kirche. Anschließend wurden wir schon im Puschkin-Museum erwartet. Gemeinsam begaben wir uns auf eine kreative Reise, um unsere Sinne zu schärfen. Mit verbundenen Augen ertasteten wir verschiedene Gegenstände, die es galt zu beschreiben.

- Details
KK(m)K - Kreative Kunst mit Künstlern
Unsere Klasse 9-1 durfte im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Herzoglichen Museums zum Bauhausjubiläum als erste die WERKstatt Schlemmer erleben. Gemeinsam mit den Künstlern Manon Grashorn und Karsten Kunert zeichneten und werkelten sie im Kreativbereich des Museums.
- Details
„Hochsprung mit Musik“ auf dem Kleinsportfeld des GFG
Wettkampfergebnisse
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten! Es war der 19. Wettbewerb dieser Art am GFG. Insgesamt stellten sich 29 Hochspringer und Hochspringerinnen bei eher kühlen Temperaturen dem Gegner. Die Tagesbestleitung lag bei 1,80 Metern. Ein Stechen entschied letztendlich über den besten Springer - gleich zwei Springer sprangen mit 1,78 m nicht viel schlechter. Bei den Damen sorgten zwei Mädchen mit 1,35 m für die herausragenden Leistungen.
- Details
Vierter Erfolg in Folge beim Staffelrennen der Schulen
Zum Muttertagssonntag, am 12.5.2019, hieß es für die Leichtathleten und Leichtathletinnen zum 1. Gothaer Schlossparklauf das GFG beim Staffelrennen der Gothaer Schulen würdig zu vertreten. Die letzten drei Jahre gelang es beim Vorläufer der Veranstaltung, dem Gothaer Citylauf, den Sieg bei diesem alljährlichen Prestigeduell davonzutragen. Entsprechend groß war die Erwartungshaltung.

- Details
Schulinsektenhaus - erste Bewohner
Einem Monat nach dem Befestigen der Nisthilfen haben sich die ersten Bewohner eingefunden. Nicht nur die ersten Niströhren sind von solitären Mauerbienen und Faltenwespen besetzt, sondern auch im kleinen Schaukasten haben bereits zwei Mauerbienen ihre Nistplätze angelegt. Schon an der Art des Verschlusses lässt sich die Art erkennen, die bald aus diesem Loch schlüpfen wird. Eine kleine Hilfe bietet: https://www.wildbienen.info/artenschutz/nestverschluesse.php
AM