
Erfolgreicher Start in der Leichtathletik nach drei Jahren Coronapause
Das letzte Kreisfinale in der Leichtathletik im Rahmen des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fand im Jahr 2019 statt. Es war an der Zeit, dass Kinder und Jugendliche endlich wieder zu einem Schulvergleich in einer olympischen Sportart antreten konnten. Doch aller (Neu)anfang ist bekanntlich schwer und so waren die Starterfelder am 24.05.2022 im Volksparkstadion Gotha in den einzelnen Wettkampfklassen eher überschaubar.

Zweiter Erfolg in Folge beim Staffelrennen der Schulen beim 2. Schlossparklauf
Am Sonntag, dem 15.05.2022, hieß es auch für einige Schüler und Schülerinnen des GFG zum 2. Gothaer Schlossparklauf bei Einzelläufen und dem Staffelrennen an die Startlinie zu gehen. Auch im Jahr 2019 - 2021 und 2022 fand coronabedingt keine Veranstaltung statt - gelang es beim Staffelrennen der Gothaer Schulen den Sieg bei diesem Prestigeduell davonzutragen. Entsprechend groß war die Erwartungshaltung.
Karatekämpferin am GFG
Wir gratulieren Nell aus der Klasse 10 des Gustav-Freytag-Gymnasiums. Sie trat für ihren Karateverein Nippon Gotha e. V. bei der K1 Youth Leaque 2022 an, einem Wettkampf in Mexiko mit Teilnehmerinnen aus 30 Nationen. Nell erkämpfte sich dort einen beeindruckenden 2. Platz.

SprintCup 2021 im Olympiastützpunkt in Erfurt
Der deutsche Rekordhalter im 100 Meter Lauf Julian Reus suchte auch dieses Jahr die schnellste Schule Thüringens und lud dafür in die Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt ein. Qualifizieren konnten sich 10 Grund- sowie 10 weiterführende Schulen aus ganz Thüringen, unter denen auch unser Gustav-Freytag-Gymnasium war, welches fünf Mädchen und Jungs der 5./6. Klasse auswählte. Jedoch reisten wir leider krankheitsbedingt mit lediglich 8 Schüler*innen an, welche trotzdem einen hoch motivierten Eindruck machten. Mit Vorfreude fuhren die jungen Sportler*innen mit dem Herrn H. um halb neun an unserer Schule los und trafen nach einer halben Stunde in Erfurt ein, wo sie gemeinsam mit Herrn Q. den Olympiastützpunkt betraten.
Spiel, Spaß und Bewegung
Eine zum Unterrichtsraum umfunktionierte Turnhalle hält uns nicht auf!
Die Turnhalle ist belegt und jetzt? Die Pausen verbringt die Klasse 5-1 immer schon sehr gern auf dem roten Platz, um Fußball zu spielen.
Neuerdings wird dort allerdings Minigolf gespielt. Auf selbst entwickelten und gestalteten Anlagen, die ihren Anfang in den Werkstätten engagierter Väter und Kinder nahmen, werden die kreativen Ideen umgesetzt. In der ersten Woche entstanden so fünf Minigolf Anlagen, die ihren Abschluss in einem spannenden Wettkampf finden werden.