Hinweise zu den Buslinien
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Informationen zu einzelnen Linien:
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Die Klasse 10/1 begab sich am 15.12.23 auf die Spuren von Johann Wolfgang Goethe und besichtigte dessen Wohnhaus und das unmittelbar angrenzende Goethe-Nationalmuseum am Weimarer Frauenplan. Audio-Guides führten uns zunächst durch die Wohn- und Arbeitsräume Goethes, bevor wir in einer einstündigen Führung ausgewählte Exponate in der umfangreichen Ausstellung erläutert bekamen.
Das Volleyballweihnachtsturnier gehört wohl zu den ältesten und traditionellsten Sportveranstaltungen am GFG. Das Turnier genauso wie das Sportspiel selbst erfreut sich seit der Anfangszeit des Gymnasiums größter Beliebtheit bei den Schülern/innen. Deshalb verwundert es sicher nicht, dass die Klassenstufen 7 bis 10 diesem Highlight kurz vor den Weihnachtsferien entgegenfieberten.
Am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, hatten die künftigen Abiturienten unserer Schule die Gelegenheit, mit ihren Stammkursleitern Frau Dr. J und Herrn G., im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung die renommierte Bauhaus Universität in Weimar zu besuchen. In zwei kurzweiligen Gruppenaktivitäten erhielten sie einen tieferen Einblick in die Studienmöglichkeiten und das Campusleben.
Es ist seit Jahrzehnten eine schöne Tradition, dass die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums die Eltern, Großeltern, Lehrer und auch ehemalige Schüler mit einem bunten Programm auf die Weihnachtszeit einstimmt. Unter der Leitung unserer Musiklehrerinnen stellten Schüler aller Klassenstufen ihr musikalisches Können unter Beweis. Der Schulchor gab mit John Lennons „Imagine“ - seinem Traum vom Frieden für alle Menschen - ein Leitmotiv für den festlichen Abend. Antonio Vivaldis „Der Winter“ - dargeboten von Polina Karpeyev (Kl.9-2) und Henrike Spittel war nur eine der zahlreichen musikalischen Glanzleistungen. Jette Knobloch (Kl. 9-3) präsentierte mit ihrem Poetry slam sehr tiefgründige Gedanken, die Jugendliche im Advent bewegen. Die Tanz-AG - geleitet von Frau Machleb - und die Bauchtanzgruppe Banato sowie Chantal Asmus, Theresa Blankenburg und Michel Bonsack mit ihrer Bodenkür sorgten für den sportlichen Schwung. Zum Abschluss brillierten unsere Frey(i)tags-Streicher - das Schulorchester des Gymnasiums - mit einem Auszug aus Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“.
Der bundesweite Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr im November in der 6. Jahrgangsstufe statt. Nach einem erfolgreichen Klassenentscheid traten am 4.12.23 die jeweiligen Klassensieger im großen Schulentscheid gegeneinander an. Insgesamt nahmen 9 Schülerinnen und Schüler am Finale teil. Über 60 Mitschülerinnen und Mitschüler bejubelten die Leser aus dem Publikum.Ihr Lesetalent mussten die Finalisten vor der Jury (Frau Meder, Frau Lein, Frau Hofmann) sowohl an einem vorbereiteten Text als auch an einem unbekannten Text unter Beweis stellen.
Seite 24 von 34