Schulteilnahme am Wettbewerb Informatik-Biber
In den ersten zwei Novemberwochen nahmen alle unsere 5. bis 8. Klassen sowie alle Teilnehmer der Informatik-Wahlfächer oder -Kurse am bundesweiten Wettbewerb Informatik-Biber teil. Von deutschlandweit 373.000 Teilnehmern stellte unser Gymnasium somit insgesamt 295 Schülerinnen und Schüler.
Inhalt des Online-Wettbererbs waren interaktive mathematisch-logische Denkaufgaben. Die Informatik steckte natürlich in allen Aufgaben drin, war allerdings in den Sachaufgaben gut "verpackt". Freuen dürfen wir uns über einige 1.- und 2. Platzierte, davon ein mal volle Punktzahl. In der Wertung des Schulpreises für die prozentuale Teilnahme der gesamten Schülerschaft erreichen wir mit unseren 63 Prozent keinen nenneswerten Rang.
YL
Teilnahme am Wettbewerb Invent-a-Chip - In diesem Jahr mit verstärkter Teilnahme
Wann lohnt sich ein E-Auto? Welche Probleme wirken im Weltall auf Elektrotechnik? Diese und weitere Fragen standen im Wettbewerb Invent-a-Chip zur Diskussion. Zum zweten Mal haben Schülerinnen und Schüler des Gustav-Freytag-Gymnasiums im Rahmen des Informatikunterrichts am Wettbewerb Invent-a-Chip teilgenommen. In diesem Jahr belegten sie mit 52 Teilnehmern sogar Rang 4 in der Wertung der teilnehmerstärksten Schulen.
YL
Landeswettbewerb Informatik
Zwei Schüler der Stufe 9/10, durften sich am 17.4.2018 im Arnoldigymnasium mit den Besten des Landes messen. Zu lösen gab es knifflige Aufgaben aus zwei Themenbereichen: Wie lässt sich algorithmisch ermitteln, welche Person mit einem Abzählreim wie "Ich und Du, Müllers Kuh,..." ausgewählt wird? Oder unter welchen Umständen ist eine Datenbanktabelle fehlerhaft?
Grundschüler testen sich am Rechner
am Dienstag, 16.1.18, testeten sich knapp 50 Schülerinnen und Schüler verschiedener Grundschulen im Umgang mit dem PC. Auf dem Programm stand der einfache Umgang mit Dateien und Ordnern sowie das Anlegen einer Präsentation. Die Aktion fand im Rahmen des GFG-Gymi-Club statt.
YL
Ergebnisse des Informatik-Biber Wettbewerbs veröffentlicht
Auch in diesem Schuljahr nahm das GFG mit Beteiligung aus 18 Klassen und Kursen mit insgesamt 206 Schülerinnen und Schülern teil. Der Wettbewerb wird im gesamten Bundesgebiet ausgetragen. Dieses Jahr konnten über 340.000 Teilnehmer gezählt werden. In den jewiligen Doppeljahrgangsstufen erreichen die jeweils leistungsstärksten Prozente die Preisstufen 1-3. Unsere Schule hat insgesamt einen ersten Preis und drei zweite Preise errungen.