„Tacheles mit Simson“ – Ein Bauwagen auf Tour gegen Vorurteile

Am 13. Juni 2025 machte an unserer Schule ein besonderes Projekt Station: „Tacheles mit Simson“. Dabei handelt es sich um eine mobile Ausstellung in einem bunt gestalteten Bauwagen, die Wissen über jüdisches Leben auf spannende und moderne Weise vermittelt.
Unsere Schüler der Klasse 6 lernten typisch jüdische Symbole und Gegenstände kennen und erfuhren mehr über jüdisches Leben auch aus unserer Region. Dazu gab es Gespräche, Live-Musik und tolle Mitmachangebote.

Der Name „Tacheles mit Simson“ hat gleich zwei Bedeutungen: Zum einen steht „Tacheles“ für offenes, klares Reden. Zum anderen erinnert das Projekt an die berühmten Simson-Mopeds, die noch heute zum Straßenbild Thüringens gehören – hergestellt wurde das Kult-Moped einst von den jüdischen Brüdern Moses und Löb Simson.

Für Reinhard Schramm, den Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens, ist die Tour ein wichtiges Bildungsprojekt:
„Das Vermitteln von Wissen über die Vielfalt des Judentums hilft, Vorurteile abzubauen und Verständnis zu erreichen.“
Auch Benjamin Hoff, Beauftragter für Jüdisches Leben in Thüringen und gegen Antisemitismus, betont den Wert der Aktion:
„Die Verbindung von Multimedia, Musik, Gesprächen – und natürlich den beliebten Simson-Mopeds – bietet einen wunderbaren Zugang zur Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens im Freistaat.“

Mit diesem kreativen Ansatz zeigt „Tacheles mit Simson“, wie Bildung lebendig gestaltet werden kann – und wie Geschichte, Kultur und Gegenwart zusammenkommen, um gegen Vorurteile zu wirken und Vielfalt erfahrbar zu machen.

SB