
Keine Lust auf wandern? Dann auf zum Klettern!
Das dachten sich rund 30 Schülerinnen und Schüler am Montag, den 10.06.2024, nach einer gut elfstündigen Fahrt nach Arco. Es wurde also nicht lange gefackelt und wir kleideten uns mit Gurt, Helm und Handschuhen ein. Schon allein der Weg zum eigentlichen Klettersteig war für einige eine Herausforderung. Am Berg angekommen, wurde nach einer kurzen Einweisung direkt losgelegt. Für diese mehr als anstrengende Challenge wurden wir in über 300 Metern Höhe am Gipfelkreuz mit einer großen Pause und einer atemberaubenden Sicht auf Arco und den Gardasee belohnt. Anschließend begannen wir unseren Abstieg zurück zur historischen Altstadt von Arco, wo am Ende eine große Portion Eis auf uns wartete.

Bericht Gardasee
Als wir uns am Abend des 9. Juni um 22 Uhr an der Schule versammelten, konnte man allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Elternteilen ansehen, dass uns die Vorfreude und Aufregung sehr anspannten. Die Vorfreude war weniger der bevorstehenden Nachtfahrt, sondern unserem geplanten Programm verschuldet, was neben den zahlreichen Kletterangeboten auch noch eine Wanderung zu einer Ruine oder Stadtbummel durch die wunderschönen Städte Arco und Verona beinhaltete. So konnte man direkt am ersten Tag im Anschluss an eine zehnstündige Nachtfahrt eine Wahl treffen: ob man den Einstiegsklettersteig oder eine Stadttour durch Arco mit anschließender Wanderung zum "Castello di Arco” miterleben möchte. Während die Stadtbummler durch verwinkelte Gassen und auf sehr steilen, hohen Treppenstufen ihre Reise zur Ruine antraten, müßten sich die Kletterer an einer 300 Meter hohen Felswand ab, um anschließend das Kreuz auf diesem Berg zu besichtigen und sich danach mit den Stadtbummlern wieder in der Stadt zu treffen.

31. Abiturjahrgang verabschiedet
Am 15. Juni übereichte unser Schulleiter die Reifezeugnisse an 31 Abiturienten. Emmy Hoyer wurde für das beste Abiturergebnis mit der Gustav-Freytag-Medaille in Silber ausgezeichnet. Mit wenigen Punkten Unterschied folgen ihr Natalie Keil und Eik Leichsenring. Der Thüringer Landessportbund zeichnete Nell und Collin Schulz mit dem Pierre de Coubertin Preis für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und gesellschaftliches Engagement aus.

Gesund und lecker
Am 13.06. fand in der Klasse 05-1 der Vitalkosttag statt. Frau Saalfeld erzählte zuerst etwas über gesunde Ernährung, Vital- und Nährstoffe. Wir hatten alle Obst und Gemüse mitgebracht und waren ganz gespannt, was daraus entstehen würde. In drei Unterrichtsstunden haben wir in Arbeitsgruppen das Büffet vorbereitet.

Bei schönem Wetter kann jeder...
Zum Jahresabschluss entschieden sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6-3 für einen traditionellen Wandertag. Dazu fuhren wir mit dem Zug nach Wandersleben und ließen uns auch vom Regen nicht abschrecken, bis zur Mühlburg zu wandern. Auf der Burgruine angekommen, kam die Sonne raus und ermöglichte uns einen wunderschönen Blick ins Burgenland.