Freytagianer erkunden Moskau
Im Rahmen der seit nunmehr fünf Jahren bestehenden Schulpartnerschaft zur Schule 1566 in Moskau-Marino besuchten wir bereits mit der 4. Schülergruppe die russische Hauptstadt.
Cranach-Grüße aus Moskau - Schüler malen die verlorenen Gemälde
Während unseres Schüleraustauschs im April 2016 besuchten wir im Moskauer Puschkin-Museum die Ausstellung „Cranachs Familie zwischen Renaissance und Manierismus“. Dort waren neben weiteren Leihgaben aus verschiedenen anderen Museen nicht nur 25 berühmte Werke Cranachs aus Gotha zu sehen, sondern auch 17 Gemälde aus Gotha, die 1946 kriegsbedingt verlagert wurden. Dies war für Kunstkenner eine Sensation. Aufgrund der schwierigen Rechtslage aber können die Gemälde nicht in Deutschland gezeigt werden.
Moskauer Austauschschüler zu Gast an unserem Gymnasium
Vom 23.-30. März besuchte uns die nun schon 4.Schülergruppe aus unserer Moskauer Partnerschule. So macht das Fremdsprachen lernen richtig Spaß, man ist von früh bis spät gemeinsam unterwegs, versucht im Unterricht gemeinsam den Wortschatz zu erweitern und erklärt einander in der Freizeit, wo man die coolsten Rucksäcke kaufen kann und warum Muttis Pizza besser schmeckt als die vom Italiener.
Schüler malen die verlorenen Gemälde
Während unseres Schüleraustauschs im April besuchten wir im Moskauer Puschkin-Museum die Ausstellung „Cranachs Familie zwischen Renaissance und Manierismus“.
Brennpunkt Russland
Der Journalist Boris Reitschuster, der über zwei Jahrzehnte in Russland lebte und Leiter des Moskauer focus-Büros war, war zum wiederholten Mal zu Gast an unserem Gymnasium. Vor den Schülern der Russischkurse der Klassenstufe 11 sprach er über die aktuelle Situation in Russland.