Geschichtsexkursion der 11. Klasse ins Tivoli Gotha

9. November 1918 – Mit den Worten „Es lebe die deutsche Republik“ leitete Philipp Scheidemann die Zeit der Weimarer Republik ein. Das Bewusstsein der Kriegsniederlage und wirtschaftliche und politische Spannungen standen derzeit im starken Kontrast zu diesem modernen und kulturellen Aufbruch und dieses demokratischen Neuanfangs. 14 Jahre extremer Gegensätze, beeinflusst von 12 Reichskanzlern, kennzeichneten diese wichtige Zeit, die auch jetzt noch Teil des Lehrplans an deutschen Schulen ist.

Doch es bleibt vor allem eine Frage, die uns Schüler des Grundkurses der Klassenstufe 11 zum Nachdenken bringt: Wer sind denn diese, heutzutage größtenteils in Vergessenheit geratene, Reichskanzler der Weimarer Republik?

Auf Grundlage dieser Frage basierte der Besuch des Geschichtskurses und unseres Lehrers Herr Falck ins Tivoli Gotha. Herr Wenzel, stellvertretender Vorsitzender des Tivolis, hieß uns herzlich Willkommen und führte uns die historische Bedeutsamkeit dieses Ortes vor Augen. Was 1830 als Gartenhaus errichtet wurde und zwischenzeitlich als Brauhaus fungierte, schrieb im Mai 1875 Geschichte, als sich die ADAV und die SDAP zur SAPD, Vorläufer der heutigen SPD, zusammenschloss. Zudem ist das Gebäude Entstehungsstätte des „Gothaer Programms“, welches u.a. Forderungen an demokratischen Wahlrechten und Meinungs-, Versammlungs- und Koalitionsfreiheit stellte, und infolgedessen Grundlage der bekannten Schrift:„Kritik des Gothaer Programms“ von Karl Marx darstellt.

1992 wurde der Förderverein Gothaer Tivoli e.V. zum Erhalt und zur Betreibung des Hauses gegründet, welcher noch heute dieser Aufgabe nachgeht.

Doch das Tivoli ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des politischen Dialogs zwischen Geschichte und Gegenwart, sondern auch Ausstellungsplatz der 12 Lebensläufe der Reichskanzler in Bildern, welche während unserer Exkursion im Mittelpunkt standen.

Prof. Dr. Bernd Braun, Kurator dieser Sonderausstellung und Mitarbeiter der Stiftung „Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“, konzentrierte sich bei dieser Wanderausstellungnicht auf die Geschichte der Weimarer Republik, oder welchen Einfluss die Reichskanzler auf sie ausübten, sein Ziel ist es, die damaligen Reichskanzler wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihre interessanten Biografien erstmals öffentlich zu präsentieren.

Durch zahlreiche Fotografien aus ihrer Kindheit, ihres Privatlebens und ihrer politischen Laufbahn und mithilfe von informativen Texten wurdenuns die Lebensläufe greifbar nah gebracht und hinterließen einen bleibenden Eindruck.Um diese Informationen über die Sommerferien im Gedächtnis zu behalten, teilten wir uns in 12 Gruppen auf, die sich jeweils auf einen Reichskanzler spezialisierten, und arbeiteten die wichtigsten Meilensteine ihrer Biografien heraus.

Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller, Constantin Fehrenbach, Joseph Wirth, Wilhelm Cuno, Gustav Stresemann, Wilhelm Marx, Hans Luther, Heinrich Brüning, Franz von Papen und Kurt von Schleicher - 12 Namen, 12 Menschen, die ihre Amtszeit unterschiedlich prägten und 12 historische Persönlichkeiten, die auf die deutsche Geschichte einwirkten und nun garantiert in den Köpfen unseres Geschichtskurses verankert sind.

AA, Kurs 11