Exkursion zur Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt 2023

Exkursion zur Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt

Am 02.12.2022 waren wir, die Geschichtskurse der Klasse 12, in der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung in der Andreasstraße in Erfurt. Anlässlich des 33. Jahrestages eines revolutionären Ereignisses lernten wir einiges über das Gebäude und dessen Geschichte kennen.

Weiterlesen ...

Ausstellung Flucht und Vertreibung

Flucht und Vertreibung – ein Geschichtsworkshop

Am 15. November besuchten ein Mitarbeiter und eine Sozialassistentin des Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge unsere Schule und veranstalteten einen Workshop mit den 10. Klassen.

Am Anfang der Stunde erzählten sie uns einiges über ihre Tätigkeiten und über Kriegsgräberstätten, besonders von der auf dem Friedhof in Gotha.

Weiterlesen ...

Geschichtsexkursion zur Gedenkstätte „Andreasstraße“

Geschichtsexkursion der 11. Klasse des Gustav-Freytag-Gymnasiums in die Bildungs- und Gedenkstätte „Andreasstraße“ nach Erfurt

Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949-1989. Im Gebäude der heutigen Gedenkstätte betrieb das Ministerium für Staatssicherheit der DDR eine Untersuchungshaftanstalt. Das „MfS“, im Volksmund „Stasi“, war in der DDR zugleich Nachrichtendienst und Geheimpolizei und fungierte als innenpolitisches Machtinstrument der SED.

Weiterlesen ...

Geschichtsexkursion in das Perthes-Forum

Geschichtsexkursion in das Perthes-Forum

Betrachtung der wirtschaftlichen Veränderungen in der Umbruchszeit 1989/90 auf den ehemaligen VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha

Am 28.03.19 besuchte erneut ein Abiturkurs des Gustav-Freytag-Gymnasiums Gotha-Siebleben das Perthes-Forum in Gotha.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.