Berufs- und Studienorientierung

Projekttage 2022

Projekttage zur Vorbereitung unseres Schuljubiläums

Vom 22.-24.6. arbeiteten unsere Schulgemeinschaft in etwa zwanzig verschiedenen Projektgruppen. Während die Wurzelzwerge und Trommler für ihre Auftritte zum Schulfest probten,  gestalteten die Schüler der Klasse 7-2 mit überaus großer Kreativität tolle Dekorationen, um unseren Campus unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ zu gestalten.

Weiterlesen ...

Berufsberatung während der Schulschließung

Berufsberatung

Wichtige Information für alle Schulabgängerinnen und –abgänger!

Liebe Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Klassen 10 bis 12,

schon in wenigen Monaten werden die Schüler der 12. Klassen und eventuell einzelne Schüler der Klassen 10 oder 11 die Schule verlassen und im Normalfall freuen sich alle auf den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Doch dieses Jahr ist alles anders!

Viele von Euch sind unsicher. Wie jedes Jahr gibt es viele Fragen zur Bewerbung für ein Studium, eine Ausbildung oder auch an weiterführenden Schulen, zu offenen Ausbildungsstellen usw.

Doch Ihr seid im Homeschooling und die monatlichen Sprechstunden des Berufsberaters finden nicht wie gewohnt statt.

Diese Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Die wichtigste Botschaft zuerst: Ihr seid auch jetzt nicht allein!

Was könnt Ihr also tun, um auf all eure Fragen eine Antwort zu bekommen?

Weiterlesen ...

BSO Tag 2019

Abitur - und wie weiter???

Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, nahmen alle Schüler der 10. und 11. Klassen am Berufs- und Studienorientierungstag teil. Vertreter aus 19 verschiedenen Firmen, Institutionen und Hochschulen stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge vor.

Weiterlesen ...

Exkursion zum Informationstag der Medieninformatik

Exkursion der Klasse 10-1 zum Informationstag der Medieninformatik

Früh am Freitag, am ersten Februar 2019, ging es für uns mit dem Zug nach Weimar. Hier besuchten wir die Bauhausuniversität und anschließend die berühmte Anna Amalia Bibliothek.

Unsere erste Station führte uns in die Bauhausuniversität. Dort wurden wir herzlich von den Studenten und Dozenten begrüßt.

Weiterlesen ...

Wirtschaftsenglisch Firmenbesuch N3 2018

Flugzeugturbinen aus der Nähe betrachtet - bei N3 Engine Overhaul Services

Die Wirtschaftsenglischkurse der zehnten Klassen hatten am 06.06.2018 die einmalige Gelegenheit das Gelände und die Werkhallen von N3 Engine Overhaul Services in Arnstadt zu besichtigen. Die Kurse wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten jeweils eine Führung. Der „Programme Manager“ Andy Elvidge leitete eine Gruppe in englischer Sprache und fünf Auszubildende des ersten Lehrjahres führten die zweite Gruppe in deutscher Sprache durch das Unternehmen. Dabei erhielten wir interessante Informationen über die technischen Eigenschaften der Triebwerke. Darüber hinaus bekamen wir einen Einblick, wofür die englische Sprache praktisch genutzt wird. Viele im Betrieb verwendete Dokumente werden nahezu ausschließlich in Englisch verfasst. Das heißt, alle Mitarbeiter müssen Englischkenntnisse vorweisen. Gezeigt wurden uns alle Arbeitsabläufe, die bei der Wartung eines Triebwerkes durchgeführt werden. Allerdings konnten wir nicht den gesamten Vorgang sehen, da er im Idealfall 65 Tage dauert, doch je nach Reparaturumfang variiert.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.